µQUAD Zeigt her eure Mini-, Micro-, Nano-Copter!

Optimus

Erfahrener Benutzer
Moin, evtl. mal das 7,5 * 7,5 * 1 Alu Vierkant durchrechnen und evtl. durchlochen. Ich hab zwar auch grad 8er CFK Rohr in der mache und tüftel auch an Schellen rum bei ner Diagonalen von 40 cm und 8er Probs. Aber ehrlich gesagt bei kürzeren Armen ist das 7,5er Alu "fast" ok. Ist halt alles einfacher damit. Sandwichstabilisierung CP, keine Schellen, Esc`s passen dazwischen usw.
Naja auf jeden Fall schöne Teile die Ihr hier vorstellt, lese echt gerne mit und hole mir Eindrücke.

Gruss Stefan
 
Das 7,5er Alfer Alu wiegt nur ca 30% weniger als das 10mm, da es mehr Wandstärke hat. (100g/m zu 70g/m)
Eine Alternative sind hier eben 8er oder gar 6mm CFK Vierkantrohr:

mit 8mm


und der vorherige Prototyp mit 6mm (allerdings das mit Rundem Loch in der Mitte)


Bei 6mm Wirds allerdings eng mit den Reglern im Frame.

P.S. Es geht auch mit 4mm Vierkantrohr.... ;_)
 

Daniel76

Erfahrener Benutzer
@Frickler: das mit dem CFK Vierkannt habe ich schon auf dem Schirm. Habe mal ein paar Meter bestellt (8mm ohne Bohrung).
Hast Du einen Tip um die Enden zu versiegeln/verstärken ? Ist das Mehrgewicht der Rohre mit Bohrung gegenüber den reinen vierkant zu vernachlässigen ?

Ich bin durch den Klappmechanismus daran gebunden, die ESC in den Frame zu packen, daher wäre 4mm wohl wirklich zu spack.

Gruß
Daniel
 
Am besten klebst du ins CFK an den Enden etwas ein zum Stabilisieren, entweder ein Stück Holzleiste, oder wie Kaldi es gemacht hat ins 8mmCFK ein 6mm mit Bohrung. Generell sind die Stäbe mit em Runden Loch in der Mitte stabiler - da mehr Material - aber auch schwerer. Generell beim Bohren nen scharfen Bohrer verwenden und wenig drücken.


P.S. die 4er Ausleger sind auch ne andere Kopterklasse, hier liegt die AUW um die 70g.
 
Ich werde bei meinem Hexa die 6mm Arme mit Rundbohrung mit einem 5mm gewickeltem Rohr verstärken. Da habe ich dann immer noch die Möglichkeit die LED Kabel durch zuführen aber die Stabilität, auch gegen oder für mein festschrauben, steigt.
 
Also ich habs noch nicht geschafft das 6er CFK zu brechen an meinem Hexa, und der hat schon ein paar Crashes hinter sich.
Wenn das Zeug nicht durch bohren oder zu viel Druck beim klemmen geschwächt ist hält das sehr viel aus.
 

donandi

Well-known member
Da ich noch auf Teile für den Gofly Pocket warten muss, und den Travel gerade erst angefangen habe, hab ich in der Zwischenzeit einen DRQ250 "Mini-D" gebaut. Die Arme sind klappbar.

Motoren sind die RCX/ZMR, ESCs die 10A Turnigy Plush mit blheli, FC eine CC3D.

Oben drauf kommt eine Mobius, und vorne, wenn ich die Halteplatte endlich hab, eine 600tvl CCD.
Empfänger und Lipo Buzzer muss ich noch einbauen, geflogen wird dann mit 3S 1500mAh.

IMG_20140207_164154.jpg
IMG_20140211_223412.jpg
IMG_20140211_235002.jpg
IMG_20140212_001215.jpg
IMG_20140213_232825.jpg
IMG_20140214_233553.jpg
IMG_20140214_233539.jpg
 

donandi

Well-known member
form follows function :p
 

Norf

Erfahrener Benutzer
Meiner ist auch fertig! Nett fürs Wohnzimmer oder zum im Garten Bolzen :D

Ausstattung :

4 x multistar mit 1900kv
4 x 5*3 props
4 x multistar 10 A Esc mit Simonk geflasht
3S 1300 mah
Flyduino MW32 Fc

Flugzeit über 15 Minuten

Grüße Norbert

 
Zuletzt bearbeitet:

helipage

Erfahrener Benutzer
Hallo Norbert...

Sieht nett aus, dein kleiner.
Woher hast Du das Layout für die CPs?
Ich meine, ich hätte die CPs schon mal irgendwo auf ner Internetseite gesehen, weiß aber nicht mehr wo... :-(

Hätte gern nähere Infos zum Frame.


Danke und einen schönen Sonntag
Dirk
 

Greyflyer

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

ich brauche da mal einen Rat. Ich habe hier einen kleinen Bolzcopter mit Suppo 1510 Motoren, Nanowii als FC und diesen Reglern mit BLHeli FW von Flyduino:



Bis vor zwei Tagen war noch alles gut, der Copter flog einwandfrei, wenn ich auch ab und zu ein zweites mal Armen musste, damit alle Motoren anlaufen. Nun musste ich gestern mal kurz die Nanowii zu Testzwecken in meinen anderen Copter verbauen und habe das ganze heute wieder zurüchgebaut. Wenn ich jetzt arme, zucken zwei Motoren immer nur vor sich hin. Habe schon mehrfach die ESC über die MW Software neu angelernt und Minthrottle auf 1300 gestellt. Bisher keine Besserung. Ich verstehe einfach nicht, was vor dem Rückbau anders gewesen sein soll als jetzt.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip.


Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:

Greyflyer

Erfahrener Benutzer
So, das Problem hat sich erledigt. Kurz bevor ich meinen Copter auseinander rupfen wollte, um die BLHeli ESC wieder durch meine ungeflashten Turnigy Plush ESC zu tauschen, habe ich einfach nochmal einen EPROM Clear gemacht und die MW Software nochmals aufgespielt. Und siehe da - mein Bolzcopter tut es so wie früher. Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, in welchen Fällen ich ein EPROM Clear machen muss und wann nicht. Aber egal, Hauptsache der Kleine fliegt wieder.

Grüße
Dirk
 
FPV1

Banggood

Oben Unten