ELRS ExpressLRS - alles mögliche

RedSky

Erfahrener Benutzer
Hi,

bei build and Flash im ELRS Configurator
welches Band nehmt Ihr, das ISM oder EU_CE?
Hab gerade das Problem bekomme mein Happymodel Copter, der ja ELRS on Board hat, nicht gebunden.
Ist ISM besser um volle Leistung zuhaben(250mW, auf der RM Zorro) oder hab ich die auf EU_CE auch?
 

orcymmot

Well-known member
Die EU Version ist meines Wissens nach auf 25mW limitiert.

Edit: Korrektur folgte auf dem Fuße. Sind sogar nur 10mW. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

RedSky

Erfahrener Benutzer
ok danke, dann lass ich es auf ISM, weil nur 10mW, dann brauche ich kein ELRS und kann bei Spektrum bleiben.

ist den Onboard RXs auf den FCs die in China gekauft werden das egal, welches Band man hat?

Ich versuche gerade einzugrenzen woran es liegen kann, das ich den RX aufn FC nicht gebunden bekomme.
egal was ich probiere, per bind button, CLI im Betaflight und mit UID nichts geht.
Komischerweise mit nem Sat RX von Spektrum per Seriell via UART/Spektrum1024 gehts.
Für ELRS per SPI/Expresslrs gehts nicht, der Sat RX ist dann abgeklemmt, hm.
 
Zuletzt bearbeitet:

toto73

Well-known member
den tx nicht auf 3.0
welche Version hat den dein tx?
hast du den Copter bzw. Den aio fc auf bf 4.3 geupdatet?
das solltest du machen.
bei mir funktioniert es danach.
die spi Empfänger sind nicht das gelbe vom Ei, am besten einen extra Empfänger einbauen.
natürlich vor bf Update die diff sichern
 

RedSky

Erfahrener Benutzer
also
10.9.0
4.3.0 BTFL
und auf TX ist auf etx-zorro- 2.7.0
ok gefunden die 3.0 rc1 , update ich mal
 
Zuletzt bearbeitet:

toto73

Well-known member
Nein!
Les doch mal bitte was ich schreibe.
Die 3.0 ist nicht kompatibel mit 2.xx oder 1.xx.
Der Spi kann aber zur Zeit nur v2.xx.
Also muss dein TX auch auf 2.xx sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

RedSky

Erfahrener Benutzer
ja ok, war zu schnell, ups;)

so jetzt ist
4.3.1 BTFL
und auf TX ist auf etx-zorro- 2.7.0

wie macht Ihr das, nutzt Ihr Binding phrase, oder ohne ?

Du sagt der interne SPi ist nicht so dolle, wie weit ist den ungefähr die Reichweite?
Weil externe ist ja wieder Gewicht, auch wenns nur 2-3gr. sind, beim microQuad ist sparen wo es geht angesagt;)
Und wenn der Interne SPI RX mehr wie 200 Meter schafft, bin ich ja schon voll zufrieden, weil mein Sprektrum kackt schon bei 100m und Zaun dazwischen 50m ab. das sucks voll.
Deswegen betreibe ich ja den Aufwand mit ner neuen ELRS Funke
 

RedSky

Erfahrener Benutzer
ok danke allen, schon 2 Tage am rum probieren, jetzt hab ich es geschafft, puh.
Weiß nicht obs an 4.3.0 auf 4.3.1 lag, jetzt ist er gebunden, mal sehen was fürn ne Reichweite ich so hab.
weil wenn das Videosignal weiter als die von der Funke geht, geht ja mal garnicht:rolleyes::LOL:
Jetzt kann ich den Sat RX wieder raus fummeln.

Das mit dem Diff sichern, naja hab ich gemacht, aber nach dem aus der Textdatei wieder einfügen, war ziemlich viel error.
aber das meiste hab ich da wieder drin.
 

toto73

Well-known member
Wenn das wirklich so bleiben sollte wäre das echt blöd.
Mal abwarten...
Zur Not einen ep2 auf einen uart.
Ich werde definitiv keinen spi aio mehr kaufen.
Schade eigentlich, ist ja eigentlich prima so.
 

orcymmot

Well-known member
Gab es doch bereits (bei BetaFPV?)
Haben sie doch wohl auch wieder gehen SPI ersetzt.

Mal sehen was kommt. Bisher kann ich auch mit 2.x gut leben. Noch kein Leidensdruck.
 

silbaer

Neuer Benutzer
Dynamic Power ist zwar nett, aber ich habe halt 100mW und gut ist. Flashen über Home-WiFi ist nett, aber Bedarf hatte ich nicht wirklich. Jetzt mit dem Wing ist es praktisch mehr als drei Funktionen auf einen Kanal zu haben und damit gibt es eine Notwendigkeit die bisher halt gefehlt hat ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten